JG-Petition: Wir zahlen eure Krise nicht – gratis KlimaTicket für 18-Jährige muss bleiben!

Gemeinsam gegen Blau-Schwarze Belastungsideen: Für den Erhalt des gratis KlimaTickets für 18-jährige und gegen eine Erhöhung der Führerscheingebühren!

 

Die Streichung des Klimatickets für 18-Jährige und die Erhöhung der Kosten beim Führerschein sind die ersten Anschläge von FPÖ und ÖVP auf die Freiheit junger Menschen. Gerade bei der Mobilität sind ohnehin hohe Kosten zu stemmen – hier junge Menschen noch mehr zu belasten, ist untragbar!

Hilf mit, den blau-schwarzen Anschlag auf junge Menschen zu verhindern und unterzeichne die JG-Petition zum Erhalt des gratis KlimaTickets für 18-Jährige und gegen eine Erhöhung der Führerscheingebühren! Sparmaßnahmen dürfen nicht auf Kosten der jungen Menschen in Österreich gehen, die ohnehin mit den Krisen der letzten Jahre allein gelassen wurden!

Wir zahlen eure Krise nicht!

Die schwarz-grüne Bundesregierung hat Milliarden versenkt und dafür sollen jetzt wir alle bezahlen. Fleißig mit dabei ist die FPÖ, die sich ja verlässlich als Partei der kleinen Leute inszeniert, nur um dann an vorderster Front zusätzliche Belastungsmaßnahmen umzusetzen. Dass im Bereich des Klimaschutzes gespart werden soll, zeigt die Zukunftsvergessenheit von FPÖ und ÖVP – in diesem Bereich bräuchte es mehr und nicht weniger Investitionen, damit die Klimawende sozial verträglich und nachhaltig im Leben aller Menschen ankommt!

Es braucht jetzt Zuversicht, Perspektiven und Hoffnung statt Sparwut auf dem Rücken der jungen Menschen in Österreich. Wir werden die Angriffe der beiden Rechtsparteien auf junge Menschen im Blick behalten und uns dagegen wehren, wo wir können! Für uns ist klar: Wir zahlen eure Krise nicht! Du willst dabei sein, dann bleib mit uns in Kontakt

JG auf Instagram

Unterzeichne gleich jetzt die JG-Petition für den Erhalt des gratis KlimaTickets. Damit die Kosten der Krise nicht auf junge Menschen abgewälzt werden, während Superreiche keinen Beitrag leisten!

BITTE BEACHTE: Nachdem du dich eingetragen hast, bekommst du von uns ein Mail, in dem du gebeten wirst, deine Mail-Adresse zu bestätigen. Erst nach diesem Schritt ist die Unterzeichnung gültig.